Sein Medizinstudium absolvierte er in Rostock und Kiel. Klinische Stationen führten ihn ans UKSH Kiel, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und das Universitätsklinikum Dresden, wo unter anderem er die onkologische Ambulanz leitete. Ein Forschungsstipendium der Mildred-Scheel-Stiftung der Deutschen Krebshilfe ermöglichte ihm einen Aufenthalt am Norris Comprehensive Cancer Center der University of Southern California in Los Angeles.
Eine persönliche Zäsur prägte seinen Weg: Nach dem Verlust seiner beiden Brüder an Krebs nahm er sich eine berufliche Auszeit. In dieser Zeit etablierte er sich als Wissenschaftsjournalist und Sachbuchautor. In seinem Buch „Damit Vertrauen im Sprechzimmer gelingt“ verarbeitet er seine Erfahrungen als Angehöriger und widmet sich intensiv der Arzt-Patient-Kommunikation.
Zuletzt war er als Ärztlicher Dezernent bei der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin tätig. Prof. Stöhlmacher betont: „Ich habe mich schon früh und sehr bewusst für die Onkologie entschieden – als sprechende Medizin mit direktem und intensivem Patientenkontakt.“
Bei der DRV sei sein Interesse an der medizinischen Rehabilitation geweckt worden. „Zusammen mit meinen persönlichen Erfahrungen und meiner medizinischen Expertise war der Wechsel in eine onkologische Rehaklinik für mich die logische Konsequenz, die sich nicht nur fachlich, sondern auch emotional einfach richtig und passend anfühlt“, so Stöhlmacher.
In Schönhagen möchte ich den Bereich der Krankheitsbewältigung weiterentwickeln und spezifische Angebote schaffen, die gezielt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Patientengruppen eingehen.
Prof. Dr. med. habil. Jan Stöhlmacher
In Schönhagen plant er, den Bereich der Krankheitsbewältigung gezielt weiterzuentwickeln. Er möchte maßgeschneiderte Programme schaffen, die auf die individuellen Bedürfnisse verschiedener Patientengruppen eingehen. So haben junge Brustkrebspatientinnen andere Anforderungen als ältere. Zudem will er neue Angebote zur beruflichen Reintegration entwickeln, um Patienten noch besser zu unterstützen.