Archiv

Wiederbelebungsmaßnahmen in Corona-Zeiten

Erste Hilfe auch in Corona-Zeiten

Auch in Corona gilt der Grundsatz „Prüfen – Rufen – Drücken“. Obwohl die Angst vor einer möglichen Ansteckung groß ist, gibt es Möglichkeiten zu helfen, ohne sich dabei selbst zu gefährden, beruhigt Marcin Herz, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin an den Sana Kliniken Lübeck.

Weiterlesen

Sana Kliniken Ostholstein - Qualitätsstandards bestätigt

­Sana Kliniken Ostholstein – Qualitätszertifikat nach DIN ISO

Die Sana Kliniken in Ostholstein haben erneut das Zertifikat der DIN EN ISO 9001 erhalten. Die Klinik Middelburg konnte zusätzlich ihr Qualitätssiegel Geriatrie Add-on sowie das QMS-Reha für die Neurologie aufrechterhalten.

Weiterlesen

Zahl der Krankenhausbetten deutlich gesunken

Zahl der Krankenhausbetten stark zurückgegangen

Die Zahl der Krankenhausbetten ist in Deutschland stark zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gab es 1991 noch 666 000 Betten in 2 411 Krankenhäusern. Im Jahr 2018 standen 498 000 Krankenhausbetten in 1 925 Kliniken bereit - ein Rückgang um 25 %.

Weiterlesen

Familienfreundliche Paracelsus Kliniken ausgezeichnet

audit berufundfamilie - Familienfreundliche Paracelsus Kliniken

Die Paracelsus Kliniken unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielen familienfreundlichen Angeboten und setzen dabei auf familiäre Werte. Dafür wurde das Unternehmen jetzt für drei Jahre vom audit berufundfamilie ausgezeichnet.

Weiterlesen

Klinik für Neurologie an den Sana Kliniken Lübeck mit neuem Chefarzt

 Dr. med. Jens Schaumberg neuer Chefarzt der Klinik für Neurologie

Am 1. Oktober begann Dr. med. Jens Schaumberg seine Tätigkeit als neuer Chefarzt der Klinik für Neurologie an den Sana Kliniken Lübeck. Schaumberg war zuletzt Chefarzt der Abteilung für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation am Helios Klinikum Uelzen.

Weiterlesen

G-BA weitet Sicherstellungszuschläge auf Kinderabteilungen aus

Zuschläge für Kinderabteilungen

Künftig können auch Fachabteilungen für Kinder- und Jugendmedizin einen sogenannten Sicherstellungszuschlag erhalten. Die Voraussetzungen dafür hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) heute festgelegt. Demnach können bis zu 59 Standorte in dünn besiedelten Gebieten unterstützt werden.

Weiterlesen

Teddybären trösten Kinder im Krankenhaus

Teddybären als Trostspender für Kinder im Krankenhaus

Bereits zum zweiten Mal nach 2016 spendet der Verein der Freunde des Regio Klinikum Pinneberg e.V. dem Krankenhaus mehr als 1.000 Teddybären der Deutschen Teddy-Stiftung. Sie sind für Kinder nicht nur Spielzeug, sondern wichtige Trostspender.

Weiterlesen

Corona-Pandemie: Rehabilitation in den Fokus rücken

Paracelsus-Kliniken: Reha-Tag 2020 - Rehabilitation im Fokus

Die medizinische Rehabilitation hat seit dem Beginn der Corona-Krise erheblich dazu beigetragen, das Gesundheitssystem in Deutschland zu stützen und die Pandemie zu bewältigen. Aber während die Reha-Kliniken selbst erheblich zur Krisenbewältigung beitragen, werden sie gleichzeitig durch die Auswirkungen der Krise stark beeinträchtigt.

Weiterlesen

Helios veröffentlicht erste Studie zu COVID-19 Intensiv-Patienten

Studie zu Intensivpatienten mit Covid-19 Infektion

Zwei von drei COVID-19-Intensivpatienten in Deutschland müssen künstlich beatmet werden. Jeder dritte beatmete Intensivpatient verstirbt, von den nicht beatmeten Intensivpatienten mit einer Covid-19 Infektion etwa jeder Vierte.

Weiterlesen

Deloitte: Wie digital ist das deutsche Gesundheitswesen?

Digitalisierung Gesundheitswesen

86 Prozent des medizinischen Personals sehen großes Potenzial in den verschiedenen digitalen Technologien, dennoch kommen sie bisher nur langsam zum Einsatz. Dies ergab eine Befragung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte. Das vier Milliarden Euro schwere Investitionsprogramm des Krankenhauszukunftsgesetzes dürfte jedoch als Beschleuniger für Digitalisierung wirken.

Weiterlesen