Archiv

Zahl der Reha-Patienten in Schleswig-Holstein leicht gestiegen

Mehr Reha-Patienten im Jahr 2019

Im Jahr 2019 sind in den 62 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in Schleswig-Holstein fast 136 300 Behandlungen durchgeführt worden. Das sind 0,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, teilt das Statistikamt Nord mit.

Weiterlesen

Bislang kaum Erkenntnisse zu Corona-Infektionswegen

Mehrzahl der Corona-Infektionen aus privaten Haushalten

Lediglich bei 3 859 von 21 631 Personen, die im Jahr 2020 in Schleswig-Holstein als SARS-CoV2 positiv erfasst wurden, ist der Infektionsweg bekannt. Aktuelle Zahlen der Landesregierung mit vorerst gültigen Daten geben dennoch einen ersten Einblick, auf welchen Wegen es zu Infektionen gekommen ist.

Weiterlesen

Krebs für ein Viertel aller Todesfälle in Deutschland verantwortlich

Krebs ist Ursache für ein Viertel aller Todesfälle

In Deutschland starben im Jahr 2019 rund 231 000 Menschen an den Folgen einer Krebserkrankung – 125 000 Männer und 106 000 Frauen. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltkrebstages am Donnesrtag (4.2.) mit. Demnach war Krebs die Ursache für ein Viertel aller Todesfälle.

Weiterlesen

Wechsel an der Spitze der Onkologischen Ambulanz

Helios Klinik Schleswig: Dr. Madalina Argesanu ist das neue Gesicht in der Onkologischen Ambulanz

Seit Beginn dieses Jahres verstärkt Dr. medic. (Univ. Bukarest) Madalina Argesanu als Leitende Oberärztin das Team der Onkologischen Ambulanz im Helios Klinikum Schleswig. Die Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie blickt auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der onkologischen Versorgung und Behandlung von Tumorpatientinnen und -patienten zurück.

Weiterlesen

Digitaler Graben zwischen Kliniken und Praxen

Tempo der Digitalisierung in Krankenhäusern und Praxen unterschiedlich

Während Ärzte in Kliniken mehrheitlich offen für digitale Gesundheitsangebote sind, zeigen sich Ärzte in Praxen skeptischer. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Digitalverband Bitkom gemeinsam mit dem Ärzteverband Hartmannbund unter mehr als 500 Ärzten in Deutschland durchgeführt hat.

Weiterlesen

Spezielle Reha nach einer Covid-19-Erkrankung

Ameos: Zurueck in den Alltag finden nach einer Covdi-19 Erkrankung

Viele Covid-19-Patienten sind nach einer Infektion schwach und erschöpft. Selbst wenn sie nur leicht erkrankt waren, haben sie oftmals mit Spätfolgen zu kämpfen. Das AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg bietet eine gezielte Rehabilitation bei körperlichen und psychischen Beschwerden, die Corona-Patienten hilft, zurück in den Alltag zu finden.

Weiterlesen

Onkologische Reha-Fachkliniken bündeln Expertenwissen

Vielfalt onkologischer Rehabilitation ist große Chance für Krebs-Patienten

Um eine hohe Qualität der Versorgung von Krebserkrankten sicherzustellen, hat sich bei den Paracelsus-Kliniken das Kompetenznetzwerk „Onkologische Rehabilitation" gegründet. Es ist ein Zusammenschluss von vier onkologischen Reha-Kliniken im Verbund, die einen eigenständigen Versorgungspfad entwickelt haben.

Weiterlesen

Schön Klinik Neustadt: Senioren profitieren von altersgerechter Behandlung

Arzt untersucht Patient nach Sturz

Stürze führen bei älteren Menschen leicht zu schweren Knochenbrüchen und aufwendigen Behandlungen. Wenn es doch einmal zum Unfall kommt, sollte die Therapie speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sein, wie sie etwa in einem Alterstraumatologischen Zentrum möglich ist.

Weiterlesen

Höhere Sterblichkeit bei Schlaganfällen während erster Corona-Welle

Sterblichkeit bei Schlaganfällen hat während erster Pandemiephase zugenommen

Während der ersten COVID-19-Welle im Frühjahr 2020 hat die Sterblichkeit bei Schlaganfällen zugenommen. Dies zeigt eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). Grund dafür sei, dass während der Pandemie verhältnismäßig mehr Patienten mit schwereren Symptomen und somit schlechterer Prognose eingeliefert wurden.

Weiterlesen

Helios Agnes Karll Krankenhaus erhöht Komfort bei Wahlleistungen

Umgebaute Wahlleistungsstation im Helios Agnes Karll Krankenhaus Bad Schwartau

Nach dem Umbau bietet die Wahlleistungsstation des Helios Agnes Karll Krankenhauses in Bad Schwartau mehr an Komfort mit größeren Zimmern, zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen und besonderen Services wie Wahlverpflegung, Lounge und Gepäcktransport.

Weiterlesen