Archiv

30 Jahre Manhagen - Die Klinik der Spezialisten

Klinik Manhagen - 30-jähriges Jubiläum

Am 15. Januar 2021 feiert die Klinik Manhagen ihr 30-jähriges Bestehen. 1991 als Modell-Klinik gegründet, war die Klinik Manhagen die erste orthopädische Fachklinik in ganz Deutschland, die Fallpauschalen abgerechnet und damit das heute gültige Finanzierungssystem für deutsche Krankenhäuser mitbegründet hat.

Weiterlesen

Weniger Krebsbehandlungen im ersten Corona-Lockdown

Erster Corona- Lockdown hat Zahl der Krebsbehandlungen erheblich reduziert

Die Anzahl an Krebsbehandlungen ist während des ersten Corona-Lockdowns und kurze Zeit danach deutlich gesunken. Dies zeigt eine Studie, die der private Klinikbetreiber Helios im Frühjahr in seinen Kliniken durchgeführt hat. Demnach wurde ein Rückgang der Behandlungen um durchschnittlich zehn bis 20 % festgestellt.

Weiterlesen

Hohe Impfbereitschaft in den Kliniken

Klinikpersonal nimmt Impfprogramm gut an

Seit wenigen Tagen nehmen die COVID-19-Schutzimpfungen auch in den Krankenhäusern in privater Trägerschaft Fahrt auf. Vorrang haben dabei die Mitarbeiter in den Risikobereichen. Das Impfprogramm wird von den Mitarbeitern gut angenommen. Die Impfbereitschaft beim Klinikpersonal liegt bei rund 70 bis 80 Prozent, wie eine Blitzumfrage des Verbandes unter seinen Mitgliedern zeigt.

Weiterlesen

AMEOS: Frank-Ulrich Wiener in den Vorstand berufen

Frank-Ulrich Wiener wird AMEOS Vorstand

Frank-Ulrich Wiener, bisher Regionalgeschäftsführer AMEOS Ost, wurde zum 1. Januar 2021 als Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand der AMEOS Gruppe berufen. Er übernimmt in dieser Funktion die Verantwortung für die Regionen AMEOS Ost und AMEOS Nord, teilt die Unternehmensgruppe mit.

Weiterlesen

Pflegekammer Schleswig-Holstein: Bezahlen ja, wählen nein

Kammer versucht Mitglieder von Befragung auszuschließen

Die Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein versucht Tausende ihrer Pflichtmitglieder vom Wahlrecht über den Fortbestand oder die Auflösung der Kammer auszuschließen, kritisiert der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Dennys Bornhöft, in einem offenen Brief an das Kammerpräsidium.

Weiterlesen

Sana Kliniken Lübeck mit neuem Chefarzt

Dr. Felix Renken Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an den Sana Kliniken Lübeck

Dr. Felix Renken ist neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an den Sana Kliniken Lübeck. Gemeinsam mit Chefarzt Dr. Norbert Thiem leitet der ausgewiesener Experte für Verletzungen und Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates im Tandemmodell bis zu dessen Eintritt in den Ruhestand Ende Februar die Fachabteilung.

Weiterlesen

Qualitätsreport 2020 zeigt bessere Ergebnisse der Kliniken

Qualitätssicherung: Kliniken erzielen bessere Ergebnisse

Die Ergebnisse zu den meisten Qualitätsindikatoren sind stabil oder haben sich verbessert. 33 der 221 Indikatoren weisen eine signifikante Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr auf. Dies zeigt der Qualitätsreport 2020, den das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz (IQTIG) im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) erstellt hat.

Weiterlesen

Kinderkliniken auf dem Land erhalten Sicherstellungszuschlag

Zuschläge für Kinderkliniken

Um die Schließung von Krankenhäusern in dünn besiedelten Regionen zu verhindern, erhalten im kommenden Jahr bundesweit erstmals 59 Kinderkliniken in ländlichen Gebieten eine pauschale Förderung. In Schleswig-Holstein profitiert davon das Westküstenklinikum Heide.

Weiterlesen

Paracelsus-Kliniken bauen digitale Services weiter aus

Paracelsus-Kliniken: Digitalisierung auf dem Vormarsch

In Zukunft wollen die Paracelsus-Kliniken ihre digitalen Services noch weiter ausbauen. Damit soll die Behandlung und Versorgung von Patienten besser, schneller und komfortabler werden. Projekte dazu sind etwa die digitale Befundübermittlung, das ambulante Krankenhausinformationssystem sowie eine Patienten-Info in App-Form.

Weiterlesen

Schleswig-Holstein beschließt Krankenhausgesetz

Landtag Schleswig-Holstein verabschiedet Krankenhausgesetz

Als letztes Bundesland hat Schleswig-Holstein ein Krankenhausgesetz bekommen. Der Landtag verabschiedete am Donnerstag (10.12.) mehrheitlich einen entsprechenden Gesetzentwurf. Das Gesetz löst das bisherige Gesetz zur Ausführung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (AG-KHG) aus dem Jahr 1986 ab.

Weiterlesen